
Snacks für die Katze
Nicht nur Hunde wollen naschen, sondern auch Samtpfoten lieben kleine Aufmerksamkeiten zwischendurch. Doch während Hunde in eine ganze Menge verschiedener Kausnacks beissen und sich über diese riesig freuen, ist es bei Katzen viel schwieriger, das richtige Leckerchen zu finden. Denn sie wollen besonders verwöhnt werden und geben sich nicht mit jeder “daher geworfenen“ Leckerei zufrieden. Hat man jedoch die richtige Belohnung für die Katze gefunden, ist auch der stolzeste Stubentiger gerne bereit, Tricks wie z.B. Sitz! zu erlernen oder Spielzeuge zu apportieren. Der Anreiz muss eben stimmen.
Die Erfahrung zeigt, dass einige Snacks für Hunde auch bei Katzen sehr beliebt sind. Im Folgenden möchten wir Ihnen ein paar Beispiele dafür zeigen.
Snacks für alle Katzen
Mit diesen Snacks – teilweise aus unserem Hundesortiment – können Sie nichts falsch machen – in der Regel kommen Katzen, die Trockenfutter kennen, mit diesen Leckerlis sehr gut zurecht.
Snacks für „Fortgeschrittene“
Bei unseren Snacks für „Fortgeschrittene“ spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Kennt die Katze bereits etwas grssere Kausnacks? Mag sie die Proteinquelle wie z.B. Fisch? Nimmt sie sich gern die Zeit, um Ihre „Beute“ zu zerkauen?
Naturavetal-Tipp
Wenn Sie Ihrer Katze einen Kau-Snack zum ersten Mal verfüttern, bleiben Sie dabei und beobachten Sie, wie die Katze mit dem Snack umgeht. Der Umgang mit Kau-Snacks muss erst erlernt werden. Je nach Grösse des Snacks sollte die Tagesfuttermenge angepasst werden. Die Katze sollte stets Zugang zu frischem Wasser haben. Sollten Sie beobachten, dass die Katze versucht ein grösseres Stück des Snacks zu verschlingen, entfernen Sie diesen und füttern der Katze besser kleine Snacks, an denen sie sich nicht verschlucken kann.
Weitere Ideen für Katzen Snacks:
Bei einigen sehr BARF-erfahrenen/begeisterten Katzen kommen auch grössere Kausnacks wie z.B. Hähnchen- oder Entenhälse gut an. Ob dies auch bei der eigenen Katze der Fall ist, müsste man allerdings ausprobieren.
Weitere Informationen und häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Snacks für die Katze
-
Sind Leckerlis für Katzen gesund?
Leckerlis sind für Ihre Katze gesund, wenn sie keine synthetischen Zusätze oder versteckte Zucker enthalten und Sie sie in Maßen nutzen. Das heißt Sie sollten immer darauf achten, wie viele Leckerlis Ihre Katze am Tag bekommt, um ein mögliches Übergewicht zu vermeiden.
-
Warum mögen Katzen Leckerlis?
Leckerlis bestehen oft aus reinem Fleisch, teils mit Fett dran und weil Katzen Fleisch- und fettliebhaber sind, werden diese gerne gefressen. Außerdem verbinden viele Katzen die Leckerligabe mit Aufmerksamkeit oder Spielzeit mit ihren Menschen, was beide genießen.
-
Welche Snacks für Katzen?
Für Katzen kommen verschiedene Snacks in Frage, das hat viel mit den Vorlieben der Katze zu tun und auch damit, welche Snacks sie schon kennengelernt hat. Viele Katzen mögen Snacks aus Geflügel oder Fisch. Wichtig bei Snacks ist immer, dass diese 100% natürlich sind und keine versteckten Aroma- oder Farbstoffe beziehungsweise Konservierungsmittel enthalten.
-
Welches Gemüse für Katzen?
Wenn Sie die Mahlzeiten für Ihre Katze selbst zusammenstellen, dann benötigt Ihre Katze auch einen Anteil von ca. 5% Ballaststoffen bei ihrer täglichen Fütterung. In unserem Ratgeber „Erste Schritte zum Barfen bei der Katze“ zeigen wir Ihnen, wie Sie die BARF-Ration für Ihre Katze berechnen können und auch, welche Gemüsebeilagen Sie bei BARF ergänzen dürfen.
-
Wie viele Leckerlis am Tag für die Katze?
Da es sich bei den meisten Leckerlies für Katzen um trockene Snacks handelt, sollten Sie mit diesen generell sparsam sein. Die Katze als ehemaliges Wüstentier sollte über „ihre Beute“ immer auch Flüssigkeit aufnehmen, damit ihre Organe geschont werden. Wenn Sie allerdings kleine Zwischenmahlzeiten wie Felins Plus® Finest Fischmahlzeiten als besondere Leckerei am Tag anbieten möchten, dann spricht nichts dagegen. Sie sollten die Futtermenge am Tag dann aber etwas reduzieren.
Unser Expertenteam hilft Ihnen bei all Ihren Fragen gerne persönlich weiter. Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10.00 bis 15.30 Uhr und freitags von 10.00 bis 14.00 Uhr unter der Telefonnummer +41 71 523 00 40 oder per E-Mail: info@naturavetal.ch.